78 % aller Internetnutzer lesen Blogs, aber was ist eigentlich ein Blog? Was ist ein Blogger und worĂźber schreibt ein Blogger eigentlich?
Diese Fragen und noch mehr beantwortete ich in diesem Artikel. Nach dem Lesen dieses Artikels wirst du selber Lust bekommen einen Blog zu starten! Hier ist die Definition, Geschichte und Zahlen rund um das Thema Blogs.
Lesezeit: ~6 Min
BenĂśtigte Vorkenntnisse:
- Keine
Ergebnis / Das wirst du lernen
- Die Definition eines Blogs
- Was ein Blog/Blogger ist
- Die Geschichte des Bloggings
- Einige interessante Fakten und Zahlen
Viel SpaĂ beim Lesen!
Infografik
Zum Anfang eine kleine Infografik, die ich erstellt habe.
![đ´đ Was ist ein Blog? [Definition - Geschichte - Zahlen] 1 Blog Infografik](https://dein-technerd.de/wp-content/uploads/2020/05/Was-ist-ein-Blog-1-212x300.png)
Was ist ein Blog? – Definition
Die offizielle Definition eines Blogs
Ein Blog (AbkĂźrzung fĂźr âWeblogâ) ist ein Online-Journal oder eine Informationswebsite, auf der Informationen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge angezeigt werden. Dabei werden die neuesten Beiträge zuerst angezeigt. Es ist eine Plattform, auf der ein Individuum oder eine Gruppe von Schriftstellern ihre Ansichten zu einem Thema mitteilen.
Meine Antwort auf die Frage – Was ist ein Blog?
Ein Blog ist eine Webseite, auf der man Informationen zur VerfĂźgung stellen und Wissen vermitteln kann.
FĂźr den einen ist ein Blog wie ein digitales Tagebuch und fĂźr den anderen ein Logbuch seines Hobbys.
FĂźr mich ist ein Blog eine Plattform der kreativen AusdrucksmĂśglichkeit. Es ist ein groĂartiges Werkzeug, um mit Menschen in Verbindung zu treten.
Das Blogging ermĂśglicht es eine Vielfalt in ein Thema zu bringen. Welches ansonsten von einzelnen oder wenigen dominiert werden wĂźrde. Dadurch wird eine Diskussionskultur gefĂśrdert, was groĂartig ist.
Mich wĂźrde interessieren, was ist ein Blog fĂźr dich? Schreib es mir in die Kommentare.
Jetzt da du weiĂt was ein Blog ist, stellt sich die Frage – was ist ein Blogger eigentlich?
Was ist ein Blogger?
![đ´đ Was ist ein Blog? [Definition - Geschichte - Zahlen] 2 blogging bild](https://dein-technerd.de/wp-content/uploads/2020/04/blogging-428955_1280-1-1024x576.jpg)
Ein Blogger ist derjenige, der die Inhalte fĂźr den Blog erstellt.
Er ist der Besitzer des Blogs oder ZugehĂśriger einer Gruppe von mehreren Personen.
Dabei unterscheiden wir zwei Arten von Bloggern.
Der Personalblogger und der Themenblogger.
- Personalblogger schreiben hauptsächlich ßber sich und alles, was sie beschäftigt. Der Blogger steht mehr im Mittelpunkt. Die meisten Blogger dieser Art finden sich unter den Mode & Lifestyle und Reise Bloggern.
- Themenbloggern ist es wichtig, ßber ein spezielles Thema zu schreiben. Sie mÜchten ihr Wissen und Meinung zu einem Thema wiedergeben. Das Thema steht hier mehr im Fokus. Viele von ihnen finden sich in den Sparten Technik, Gesundheit & Fitness und Essen (ich zähle mich selbst zu dieser Art Blogger).
AuĂerdem werden Blogger noch in Hobbyblogger, nebenberufliche Blogger und hauptberufliche Blogger eingestuft.
- Hobbyblogger haben einfach SpaĂ am Schreiben. Ihnen ist es egal, ob sie Geld damit verdienen.
- Nebenberufliche Blogger verdienen etwas Geld mit ihrem Blog, kĂśnnen aber noch nicht davon Leben. Einige versuchen einen Hauptberuf daraus zu machen. Das ist die grĂśĂte Gruppe von Bloggern (~ 66%).
- Hauptberufliche Blogger haben es geschafft, aus ihrem Hobby einen Beruf zu machen. Sie verdienen genug Geld damit, nur noch dieser Tätigkeit nachzugehen. Es handelt sich dabei um die kleinste Gruppe mit rund 2 %.
Das GroĂartige ist, du kannst Ăźber alles bloggen was du willst. Sei es Ăźber die wertvollsten Mineralien, Briefmarken oder Hundehalsbänder. Ganz egal, Hauptsache es macht dir SpaĂ. Und damit kommen wir zum nächsten Punkt.
Wir haben die Frage “Was ist ein Blogger?” beantwortet, aber worĂźber bloggt man eigentlich?
Blog-Themen
![đ´đ Was ist ein Blog? [Definition - Geschichte - Zahlen] 3 Buchstaben bild](https://dein-technerd.de/wp-content/uploads/2020/05/letters-691842_1280-1024x685.jpg)
Im Allgemeinen spricht man immer vom Thema, zum Beispiel Essen, Fitness oder Technik, und einer Nische.
Eine Nische ist eine Unterkategorie eines Themas. Bei Technik wären das zum Beispiel Smartphones. Du kannst eine Nische aber weiter runterbrechen, dann wären es nicht nur Smartphones, sondern iPhones oder Samsung, und so weiter.
Die folgenden Listen sind nicht absteigend nach Beliebtheit geordnet, da die Zahlen erheblich variieren kĂśnnen, je nach Quelle. Ich will keinen BlĂśdsinn verbreiten. Die Liste gibt einen allgemeinen Ăberblick Ăźber die beliebtesten Themen, die ich bei verschiedenen Quellen recherchieren konnte.
Die beliebtesten Blog-Themen
- Mode & Lifestyle
- Technik
- Musik
- Essen
- Reisen
- Gesundheit & Fitness
- Geld
- Haus & Garten
Die beliebtesten Arten von Artikeln
- Anleitungen
- Selber machen / DIY (Do It Yourself)
- Anfänger Anleitungen
- Sehr ausfĂźhrliche (Ultimative) Anleitungen
- Oft gefragte Fragen beantworten / FAQs
- Interviews
- Geschichten
Das sind nur die verbreitetsten Themen und Arten von Blogs, dabei ist die Liste des MĂśglichen unendlich lang. Wenn man bedenkt, dass das Blogging erst 26 Jahre alt ist, Fragt man sich, was noch alles auf uns zukommt.
Die Geschichte des Blogs
Alles hat einen Anfang, auch Blogs. Hier eine Zusammenfassung der Blog Geschichte:
- Der allererste Blog war wohl der von Justin Hall und heiĂt links.net von 1994. Das Coole ist, die Seite ist heute noch erreichbar. Damals hatten Blogs noch keine Bezeichnung. Es waren einfach nur Seiten, auf denen Menschen Ăźber Dinge schrieben.
- Das änderte sich mit Jorn Barger 1997. Er war der Erste, der sein Online-Journal als Weblog bezeichnete.
- Der Programmierer Peter Mehrholz war 1999 der Erste, der das Wort “Blog” statt Weblog verwendete.
- 1999 war auch das GrĂźndungsjahr der bekannten Blogging Plattform “Blogger” und ist hauptverantwortlich dafĂźr, dass Blogs massentauglich wurden.
- Die 2000er-Jahre waren die Jahre, in denen Blogs fĂśrmlich explodiert sind. 1999 waren es noch 23 Blogs (weltweit!) und im Jahr 2006 dann Ăźber 50 Millionen.
- 2001 wurden dann auch die ersten Anleitungen (How-To’s) verĂśffentlicht, da das Interesse an Blogs so groĂ wurde.
- Die wohl bekannteste Plattform zur einfacheren Verwaltung von Online-Inhalten (Content-Management-System, kurz CMS) WordPress, startete 2003 und ist heute mit knapp 36% Marktanteil das meistverwendete CMS der Welt.
- Im Jahr 2007 startete dann auch eine sogenannte Microblogging Plattform, das sehr beliebte Tumblr. Tumblr ermĂśglichte es, unkompliziert selber Artikel zu schreiben, Artikel von anderen zu teilen und anderen Bloggern zu folgen.
Bis heute gibt es ca. 600 Millionen Blogs und die Anzahl wächst jeden Tag weiter.
Jedoch wird das Wachstum klassischer Blogs auf Webseiten vermutlich schrumpfen, da Dienste wie Tumblr und Co. eine einfachere Alternative bieten. Gerade in Bezug auf soziale VernetzungsmĂśglichkeiten und Multimedia-Dienste ist es mit solchen Plattformen wesentlich leichter.
Blog Statistiken
Ich habe mal etwas bzgl. der Statistiken zu Blogs recherchiert und dabei, diese interessanten Zahlen herausgefunden:
- Durch Betreiben eines Blogs auf einer Webseite kĂśnnen die Besucherzahlen um 434% gesteigert werden
- Täglich werden ca. 5,8 Millionen neue Blog-Beiträge erstellt.
- 77% der Internetnutzer lesen Blogs.
- Ein durchschnittlicher Blog-Beitrag ist etwas mehr als 1000 WĂśrter lang und das Schreiben dauert ~3,5 Stunden.
- Der profitabelste Blog ist die Huffington Post mit einem monatlichen Einkommen von 14 Millionen US-Dollar.
- 53,3% der Blogger sind zwischen 21 und 35 Jahre alt.
- SiebenminĂźtige Lesungen ziehen die grĂśĂte Aufmerksamkeit des Internetpublikums auf sich.
- Alle 0,5 Sekunden wird ein neuer Blog-Beitrag verĂśffentlicht.
- Ein Viertel aller Websites im Internet sind Blogs.
- 55% der Vermarkter sagen, dass das Bloggen ihre oberste Priorität im Inbound-Marketing ist.
- Die optimale Länge fĂźr einen Blog-Beitrag beträgt 2.250 – 2.500 WĂśrter.
- Nur 2% der Blogger verdienen Ăźber 150.000 USD pro Jahr.
- 66% der Blog-Inhalte sind in englischer Sprache verfasst.
- 64% der B2B-Vermarkter lagern ihr Blog-Schreiben aus.
Warum ich blogge
![đ´đ Was ist ein Blog? [Definition - Geschichte - Zahlen] 4 statistik bild](https://dein-technerd.de/wp-content/uploads/2019/06/course-3-free-img.jpg)
Wir haben die Fragen “Was ist ein Blog?”, “Was ist ein Blogger?” und worĂźber so gebloggt wird beantwortet.
Und warum blogge ich?
Ich kann fĂźr mich sagen, dass es immer mehr zu meiner Leidenschaft wird, mich Ăźber diese Weise auszudrĂźcken. Informationen und mein Wissen zu vermitteln hat mir schon immer SpaĂ gemacht. Ein Blog ist ein geniales und modernes Mittel das zu tun.
Ich kann es auch jedem nur raten es einfach mal zu versuchen, wenn man zumindest ein kleines bisschen Interesse daran hat.
Das ganze Leben heutzutage wird immer mehr von Technik eingenommen. Wir werden von ihr in fast allen Lebenslagen unterstĂźtzt. Das ist etwas GroĂartiges.
Aber es kann auch Ăźberfordern. Man kann sich dabei fĂźhlen, als wĂźrde die ganze Welt immer schneller an einem vorbeiziehen.
Schon George Orwell sagte: “Die Zeit vergeht nicht schneller als frĂźher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei.”
Das trifft heute wohl mehr zu, als jemals sonst. Technologie bieten die MĂśglichkeit alles schneller zu erledigen.
Wenn man aber nicht mithält, kann es sich schnell so anfßhlen, als wßrde man von der Gesellschaft ßberholt werden.
Wir kĂśnnen dem GefĂźhl des “Ăberholt Werdens” auch etwas entgegensteuern, indem wir uns mit den neuen Herausforderungen und MĂśglichkeiten auseinandersetzten.
Mein Beruf setzt voraus, immer auf dem Laufenden zu sein. Daher habe ich hier einen Vorteil, den ich gerne teile.
Das ist der Grund, warum ich diese Webseite erstellt habe, um mein Wissen an alle weiterzugeben, die es interessiert. AuĂerdem kann ich so auch selbst dazulernen.
FĂźr mich ist auch interessant was die Menschen bezĂźglich Technik fĂźr Fragen oder Probleme haben. Da bietet sich ein Blog meiner Meinung nach super an und ich helfe gerne weiter.
Das kĂśnnte dich auch interessieren!
Cookies auf Webseiten â leicht verständlich erklärt!
Was ist eigentlich das Internet? Und wie funktioniert es?
Was ist ein Passwort Manager und warum sollte jeder einen verwenden?
Was ist der Unterschied zwischen WLAN und Internet? [einfach erklärt]
Was ist WLAN / WiFi? [Verständlich erklärt fßr nicht-Techniker]
Weitere Informationen / Referenz