Ist WLAN gleich Internet und braucht es das eine für das andere? Diese Frage ist für viele nicht ganz klar zu beantworten und es tauchen immer wieder mal Unsicherheiten diesbezüglich auf. Hier nun also eine einfache Erklärung dazu – denn ja, WLAN und Internet sind nicht das Gleiche.
Lesezeit: ~5 min
Der Unterschied zwischen WLAN und Internet
Die Verwechslung ist groß und allzu oft meinen Menschen, die vom WLAN sprechen eigentlich das Internet oder umgekehrt. Fragt man genauer nach und kenn den Unterschied zwischen den zwei Dingen, klärt sich schnell, von welchem tatsächlich die Rede ist.
Einer der Hauptgründe für die Konfusion liegt dabei daran, dass sowohl das eine als auch, dass andere für viele Menschen zum gleichen Ergebnis führen. Nämlich, dass sie beispielsweise Spotify hören, nach etwas googeln oder WhatsApp Nachrichten versenden können.
Worin besteht denn nun also der Unterschied? Um diese Frage zu klären, gehe ich systematisch vor und erkläre zuerst einmal jeden Begriff für sich.
Das WLAN
Im Vergleich zum Internet bzw. dem Netz ist WLAN die weitaus jüngere Erfindung. Wo früher der Computer per sogenanntem Ethernet-Kabel mit dem Internet verbunden wurde, wird dies heute größtenteils via WLAN bzw. WiFi getan.
Dabei steht WLAN für Wireless Local Area Network, wobei das LAN für das interne Netzwerk steht, das Sie z.B. zu Hause oder im Unternehmen haben.

Wie es wiederum der Wortteil Wireless bereits impliziert, kannst du heute dank WLAN mit deinen Geräten kabellos auf dein Netzwerk und damit das Internet zugreifen, egal ob mit dem Tablet, dem Laptop oder dem Smartphone.
Wir finden mittlerweile an vielen öffentlichen Orten WLAN, die durch die öffentlichen Einstellungen von Kundinnen und Kunden bzw. der breiten Öffentlichkeit verwendet werden können – wobei bei öffentlichen WLANs oft die Übertragungsrate zu wünschen übriglässt.
Übrigens: WLAN und WiFi sind nicht genau dasselbe: Während WLAN die eben beschriebene Funktion bedeutet, steht WiFi eigentlich für Wireless Fidelity und ist viel eher ein Markenname oder eine Kennzeichnung. Trotzdem wird im Ausland nie von WLAN, sondern eben immer von WiFi gesprochen, wenn eigentlich WLAN gemeint ist.
Das Internet
Hält man sich an den Begriff World Wide Web, wie das Internet auch genannt wird, deutet sich bereits relativ gut an, um was es sich dabei handelt: Das Internet ist ein weltweites Netz. Bleibt die Frage, ein Netz woraus?

Einfach ausgedruckt handelt es sich um ein Netz bzw. einen Verbund sehr vieler Computernetzwerke.
Diese Computernetzwerke sind miteinander verbunden und können so Daten austauschen, wobei durch diesen Austausch bzw. diese Kommunikation Dienste wie beispielsweise WWW oder E-Mail entstehen. Anders formuliert: Dank der Kommunikation zwischen diesen in einem weltweiten Netz verbundenen Computernetzwerke können wir surfen.
Dabei gab es die erste Form des Internets bereits in den 1960er Jahren, als jedoch noch ausschließlich für militärische Zwecke verwendet wurden.
Zugänglich für die breite Bevölkerung und den privaten Gebrauch wurde das Ganze dann in den 1990er Jahren, insbesondere auch mit dem Aufkommen von Windows95.
Seit damals hat sich einiges getan und im Zuge der Technologisierung und Digitalisierung ist das Internet mittlerweile ein integraler unseres Alltags geworden.
Egal ob beim stationären Einkauf oder im Onlineshop, ob bei Buchen von Flugtickets oder Bahnfahrkarten, beim Reservieren im Restaurant oder im Hotel oder beim Nachschlagen von News und weiteren Informationen: Das Internet ist gefühlt überall und entsprechend groß.
Die Anzahl der weltweit existierenden Computernetzwerke und der entsprechenden Internetknoten ist mittlerweile immens, wobei sich einer der größten Internetknoten in Frankfurt am Main befindet und dort über rund neunzehn Rechenzentren verteilt ist.
An solchen Internetknoten treffen sich so quasi die jeweiligen Dienstanbieter, welche für den Austausch der weltweit versendeten Daten zuständig sind und Privatpersonen sowie Unternehmen den Zugang zum Internet ermöglichen – man kann sich daher Dienstanbieter, auch Provider genannt, ein bisschen wie Pförtner vorstellen.
Übrigens: Eine gekaufte 100MBit/s Internetverbindung bedeutet nicht, dass du effektiv 100MBit/s hast. Deshalb ist es wichtig, dass du herausfindest, wie schnell deine Internetverbindung tatsächlich ist.
Der Unterschied
Wer nun aufmerksam mitgelesen hat, kann die am Anfang gestellte Frage bereits selbst beantworten. Während das Internet der Ort der Daten ist bzw. eben ein weltweites Netzwerk aus Computernetzwerken, ist WLAN simpel gesagt nichts anderes als der drahtlose Zugang zu ebendiesem Netzwerk – so einfach.
Kurzgesagt: Das WLAN verbindet deinen Computer über die Luft mit dem Internet. Dabei haben aber beide eine eigene Übertragungsgeschwindigkeit.
Bildlich erklärt: Du kannst dir das Ganze wie eine Straße und eine Brücke vorstellen. Auf der einen Seite ist die Straße (Das Internet) die zur Brücke (WLAN) führt und auf der anderen Seite ein Haus (Dein Computer). Die übertragenen Daten sind die Autos die von der Straße, über die Brücke, bis zu deinem Haus wollen. Sollte die Brücke zu schmal für alle Autos von der Straße sein, würde das bedeuten das dein WLAN zu langsam für das Internet wäre.

Tipp: Damit du nicht sinnlos für ein zu schnelles Internet zahlst, sollte dein WLAN immer schneller sein als deine Internetverbindung.
Nicht sicher wie schnell dein WLAN/Internet ist? Hier gehts zur Schritt-für-Schrittanleitung wie du die WLAN und Internetgeschwindigkeit als Laie und Anfänger testen kannst → WLAN Geschwindigkeit testen – aber richtig! 5-Schritte-Anleitung
Hier zur Kurzanleitung wie du die Geschwindigkeiten schnell Testen kannst → Kurzanleitung: Internet und WLAN Geschwindigkeit einfach und schnell testen
Schlusswort
Es ist gar nicht so einfach, da ein WLAN und das Internet nicht wahrnehmbar sind, aber wir hoffen wir konnten dir trotzdem den Unterschied verständlich machen.
Falls nicht, kannst du uns gerne ein Kommentar hinterlassen.
Möchtest du genaueres über das Internet wissen? → Das Internet – leicht verständlich erklärt!
Möchtest du genauer wissen was WLAN ist und wie es funktioniert? Hier gehts zum ausführlichen Artikel → WLAN und WiFi – In 4 Punkten leicht verständlich erklärt!